Die neue Ausgabe von XX.

In der vierten Ausgabe der Publikumszeitschrift des Museums der Erinnerung an das XX. Jahrhundert finden Sie wie immer viel Interessantes zu lesen. Unter anderem erfahren Sie etwas über die Umstände der Entstehung des Buches Fabrik des Todes von Ota Kraus und Erich Kulka, die als erste die Bedingungen im Konzentrationslager Auschwitz beschrieben. Der Artikel wurde von Ota Kraus' Sohn Michael geschrieben. Das Titelbild des Magazins zeigt die beiden Helden im Prag der Nachkriegszeit.
In der Rubrik Dokumente stellen wir Ihnen die Tagebucheinträge des Musikers und Komponisten Jan Rychlík von seiner Reise nach Finnland im Jahr 1937 vor, die von Michal Macháček zusammengestellt wurden.
Wir stellen auch einige Sammlungsstücke vor, die wir für die kommende Dauerausstellung des Museums erworben haben. Sie werden auch erfahren, was die archäologischen Forschungen im Untergrund unseres künftigen Hauptsitzes - dem Haus des Pážat auf dem Hradschin - zu Tage gebracht haben. Außerdem gibt es einen Rückblick auf die Veranstaltungen des Museums im vergangenen Jahr und natürlich führen wir Sie zu interessanten Erinnerungsorten im Ausland. Und das ist noch nicht alles.
Das Jahrbuch wird ab Januar 2025 im Buchhandel erhältlich sein, der mit der Firma Kosmas.cz. Sie können es auch persönlich im Büro des Museums der Erinnerung an das XX. Jahrhundert in der Opletalova-Straße 22 für 150 CZK kaufen (von 9 bis 15 Uhr oder nach Vereinbarung).