Mini-Eishockeyschläger signiert von den tschechoslowakischen Eishockey-Weltmeistern von 1972
Vor kurzem hat das Museum ein interessantes Artefakt erworben - einen Mini-Hockeyschläger mit den Unterschriften der tschechoslowakischen Hockeyspieler von der goldenen Prager Meisterschaft im April 1972. Dort beendete unsere Nationalmannschaft die neunjährige sowjetische Vorherrschaft und gewann ihre erste Goldmedaille seit 1949. Sechs Mannschaften nahmen an dem Turnier teil und spielten zwei Spiele gegeneinander. Der Höhepunkt für unsere Farben waren natürlich die Spiele gegen die sowjetische "Rote Maschine", und das nicht nur in sportlicher Hinsicht. Es war eine imaginäre Revanche für die sowjetischen Panzer vom August 1968 und deren Daueraufenthalt, wenn auch mit dem Wort "vorübergehend" getarnt. Die erste sportliche Schlacht endete mit einem 3:3-Unentschieden, die zweite mit einem süßen 3:2-Triumph. Im Tor glänzte "Fakir" Jiří Holeček, den Siegtreffer erzielte symbolisch Jaroslav Holík, der schon immer ein Faible für die sowjetischen Besatzer hatte. Der Kader der siegreichen tschechoslowakischen Mannschaft war voll von Legenden unseres Eishockeys - Jiří Holeček und Vladimír Dzurilla im Tor, Mannschaftskapitän František Pospíšil, "Meister der Punkte" Oldřich Machač oder Jiří Bubla in der Verteidigung, die Holík-Brüder, Václav Nedomanský, Vladimír Martinec oder der damals noch junge Ivan Hlinka im Angriff.