Newsletter des Museums der Erinnerung an das 20. Jahrhundert

Ab Januar 2023 verschickt das Museum des Gedächtnisses des zwanzigsten Jahrhunderts einen Newsletter mit Einladungen zu kommenden Veranstaltungen und Trailern für Videos und neue Publikationen. Außerdem werden Ergänzungen zu den Sammlungen des Museums mit Kurzgeschichten veröffentlicht und es wird an Jubiläen erinnert, die nicht übersehen werden sollten. Auf dieser Seite finden Sie ein Archiv der verschickten Newsletter. Wenn Sie daran interessiert sind, den Newsletter in Ihrem Posteingang zu erhalten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an katerina.machu@mpxx.cz.

2024

Rundbrief Nr. 12
(Dezember 2024)
- P.F. 2025, Einladung zum Club der Freunde, Einladung zur Vorstellung eines neuen Buches über Egon Bondy und die StB im Januar, Videoaufzeichnung eines Seminars über Prof. Robert Kvacek, Videoaufzeichnung eines Seminars über Jazz und Swing im Totalitarismus, Videoaufzeichnung eines Seminars über Parallelen zwischen den Entwicklungen in Tschechien und der Ukraine nach 1989.

Rundbrief Nr. 11 (November 2024) - Einladungen zu den November-Debatten und zur Ausstellung So Where Are the Americans?; ein Rückblick auf das Festival Unbreakable and Sacrificed und die vorangegangenen Seminare; Partnertipp: die Konferenz (Not) Coming to Terms with the Communist Past.

Rundbrief Nr. 10 (Oktober 2024) - Einladung zu den Begleitseminaren des Festivals "Unzerbrechlich und geopfert"; Vorstellung des 5. Jahrgangs des Festivals "Unzerbrechlich und geopfert", Auswahl aus dem Festivalprogramm; Videoaufzeichnung von Debatten über die SNP und Pavel Tigrid, Videoaufzeichnung von der Eröffnung der Ausstellung 1984: George Orwell und die Tschechoslowakei; Einladung zu den geplanten Veranstaltungen im November.

Rundbrief Nr. 9 (September 2024) - Einladung zur Eröffnung der Ausstellung 1984: George Orwell und die Tschechoslowakei und die Begleitveranstaltungen zur Freiluftausstellung über Pavel Tigrid; Projektangebote für Schulen; neue Publikation TIGRID: Journalist, Exilant und Politiker und ein Video von der Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung; ein Rückblick auf die NeverMore 68 und die Sommerschule für Lehrer.

Rundbrief Nr. 8 (August 2024) - Einladung zur Eröffnung der Freiluftausstellung TIGRID: Journalist, Exilant und Politiker, die am 2. September um 14 Uhr in Mariánské náměstí (Prag 1) stattfindet; Einladung zu einer Debatte mit Hana Kordová Marvana und zum MPXX-Verkaufsstand auf der Veranstaltung NeverMore 68 auf dem Prager Messegelände; Videoaufzeichnung der Eröffnung der Ausstellung 1984: George Orwell und die Tschechoslowakei; Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Einladungen zu laufenden Ausstellungen.

Newsletter / Museumspublikationen (Juli 2024) - Der eigens herausgegebene Newsletter zu ausgewählten Museumspublikationen stellt neue und ältere Titel vor, die im Museum des Gedächtnisses des 20. Jahrhunderts erschienen sind. Neben Büchern und Ausstellungskatalogen wird auch über die zweite erweiterte Auflage des Brettspiels Across the Iron Curtain berichtet, an dem MPXX mitgewirkt hat, und zum Hören des History and Context Podcasts eingeladen.

Rundbrief Nr. 6-7 (Juni-Juli 2024) - Einladung zur Freiluftausstellung 1984: George Orwell und die Tschechoslowakei, zu sehen bis 25. Juni 2024. September 2024 im Kampa-Park (Prag 1, gegenüber der Werich-Villa) zu sehen ist, Informationen über den neu erschienenen gleichnamigen Katalog, eine Video- und Fotogalerie von der Filmvorführung von Escape to Berlin im Kino Přítomnost, ein Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und eine Einladung zu einer Pavel Tigrid gewidmeten Ausstellung, die ab dem 2. September 2024 in Mariánské náměstí in Prag zu sehen sein wird.

Rundbrief Nr. 5 (Mai 2024) - Video und Fotogalerie von der Vorstellung eines neuen Buches über Marschall Konew und sein Prager Denkmal (Konew. Der sowjetische Marschall und sein Prager Denkmal), Einladung zu einem historischen Spaziergang namens Klein-Moskau in Prag am 15. Mai 2024, Einladung in die KVH zu einer Debatte über das Phänomen der runden Tische am 20. Mai 2024, eine Einladung zur Messe World of Books auf dem Prager Messegelände, auf der das Museum des Gedächtnisses des XX. Jahrhunderts seine neuen Produkte vorstellen wird, eine Videoaufzeichnung des Karel Kryl gewidmeten Gedenkabends, Glocken des Gedächtnisses, das Sammlungsstück des Monats, Medienberichterstattung, für Juni 2024 geplante Veranstaltungen.

Rundbrief Nr. 4 (April 2024) - die Wahl des Direktors des Erinnerungsmuseums des XX. Jahrhunderts, ein Karel Kryl gewidmeter Gedenkabend, 90 Jahre (Un-)Freiheit mit dem Haus der Freude, Glocken der Erinnerung, das Sammlungsstück des Monats, Medienberichterstattung, die neue XX-Revue, Aufzeichnung eines der Persönlichkeit von Marschall Radetzky und seinem Prager Denkmal gewidmeten Seminars, Aufzeichnung einer Debatte über Josef Čapek, für Mai 2024 geplante Veranstaltungen.

Rundbrief Nr. 3 (März 2024) - Debatte über Josef Čapek, Ausstellung über JUDr. Bedřich Hostička, Podcast-Reihe Geschichte und Kontext, Brettspiel Durch den Eisernen Vorhang, 90 Jahre (Un)Freiheit mit Dom RADOST, Glocken der Erinnerung, Sammlungsobjekt des Monats, Medienberichterstattung, Aufzeichnung der Konferenz Verbrechen des Kommunismus, Fotogalerie aus der Debatte über Jan Zajic, Ausstellung Europäischer GULAG, Ausblick auf April 2024.

Rundbrief Nr. 2 (Februar 2024) - Seminar Verbrechen des Kommunismus, Debatte über Jan Zajic und die Lebenden Fackeln im Jahr 1969, Glocken der Erinnerung, Sammlungsstück des Monats, Filmfestival Unbreakable and Sacrificed 2024, Medienberichterstattung, Aufzeichnung der Debatte über W. I. Lenin.

Rundbrief Nr. 1 (Januar 2024) - Rekonstruktion des Hauses Pážat, Führer Jan Palach und Prager Erinnerungsorte, Glocken der Erinnerung, Debatte über Lenin, Rückblick auf das 4.

2023

Rundbrief Nr. 8 (Dezember 2023 - Erinnerung an Bořivoj Čelovský, das Brettspiel "Durch den Eisernen Vorhang", Videoaufnahmen vom Festival, Feldtelefon, usw.)

Rundbrief Nr. 7 (September 2023 - Ausstellung Augen der Staatssicherheit, Festival Unzerbrechlich und geopfert; Sommerschule für Lehrer in Lošany, T-Shirts mit sowjetischen Panzern, usw.)

Rundbrief Nr. 6 ( Juli-August 2023 - Unsere Ausstellungen in der Sommerwohnung; Katalog für den europäischen GULAG; Tod von Milan Kundera; Festivalkommentar, usw.)

Rundbrief Nr. 5 (Juni 2023 - Trotzige Frauen in der Ära der Normalisierung; Jan Palach und die Prager Erinnerungsorte; Tag der offenen Tür im Haus Pážat, Hungrige Krone usw.)

Rundbrief Nr. 4 (April 2023 - Berührungen des Untergrunds und Břevnov mit Čuňas; Hinrichtung einer Blume; Europäischer GULAG; Schreibmaschine aus dem Freien Europa; Interview mit Jolyon Naegele, usw.)

Rundbrief Nr. 3 (März 2023 - Gedächtnisausstellungen in Pardubice; Ďáblice und andere geheime Grabstätten; Erinnerung an Karel Kryl; Debatte auf dem Altstädter Ring, usw.)

Rundbrief Nr. 2 (Februar 2023 - Vernichtungslager Gusen; Jahrbuch Revue XX; 1953. Das Ende des Stalinismus?; das Medaillon von Sergej Woizechowski, usw.)

Rundbrief Nr. 1 (Januar 2023 - Buch Tschechischer Aufstand im Mai 1945; Studentenkonferenz Go Home, Ivan; Morávek's Window, etc.)